- pip
- I
noun
(seed) Kern, derII noun2) (Brit. Mil.) Stern, der3) (on radar screen) Echosignal, dasIII nounIV noun
when the pips go — (during telephone call) wenn die Piepstöne anzeigen, dass eine neue Münze eingeworfen werden muss
(coll.)V transitive verb,give somebody the pip — jemandem auf den Wecker gehen (ugs.)
pip somebody at the post — (coll.) jemanden im Ziel abfangen; (fig.) jemanden im letzten Moment ausbooten (ugs.)
* * *I [pip] noun(a seed of a fruit: an orange/apple pip.) der KernII [pip] noun(a short sharp sound on radio, a telephone etc, used eg to show the exact time: He put his watch right by the pips.) das Zeitzeichen* * *pip1[pɪp]n HORT Kern mpip2[pɪp]n usu pl esp BRIT Piep mpip3[pɪp]pip4[pɪp]npip5<-pp->[pɪp]vt BRIT (fam)▪ to \pip sb jdn [knapp] besiegen [o schlagen]to \pip sb at the post jdn um Haaresbreite schlagen famI was \pipped at the post by the other candidate for promotion der andere Kandidat schnappte mir die Beförderung vor der Nase weg* * *I [pɪp]n1) (BOT) Kern m3) (RAD, TELEC)the pips — das Zeitzeichen; (in public telephone) das Tut-Tut-Tut
at the third pip it will be ... — beim dritten Ton des Zeitzeichens ist es ...
IIput more money in when you hear the pips — bitte Geld nachwerfen, sobald das Zeichen ertönt
n (VET)Pips mIIIto give sb the pip ( Brit inf ) — jdn aufregen (inf)
vt (Brit inf)knapp besiegen or schlagento pip sb at or to the post (in race) — jdn um Haaresbreite schlagen; (fig) jdm um Haaresbreite zuvorkommen; (in getting orders etc) jdm etw vor der Nase wegschnappen
he was pipped for second place by Moore — er wurde von Moore nur knapp vom zweiten Platz verdrängt
* * *pip1 [pıp]A s1. VET Pips m (Geflügelkrankheit)2. Br umg miese Laune:give sb the pip → BB v/t Br umg jemandem auf die Nerven gehen, jemanden nervenpip2 [pıp] s1. besonders Br Auge n (auf Spielkarten), Punkt m (auf Würfeln etc)2. (Obst)Kern m3. BOTa) Einzelfrucht f (der Ananas)b) Einzelblüte f4. MIL besonders Br umg Stern m (Schulterabzeichen der Offiziere)5. Radar: Blip m, Bildspur f6. Br (kurzer, hoher) Ton (eines Pausen- oder Zeitzeichens etc)pip3 [pıp] Br umgA v/t1. a) (bei einer Prüfung etc) durchfallen lassenb) durchfallen bei2. fig jemanden knapp besiegen oder schlagen:pip sb at the posta) SPORT jemanden im Ziel abfangen,b) fig jemandem um Haaresbreite zuvorkommen3. abknallen (erschießen)4. jemanden ächten oder auf die schwarze Liste setzenB v/i auch pip out den Löffel weglegen (sterben)* * *I noun(seed) Kern, derII noun1) (on cards, dominoes, etc.) Auge, das; Punkt, der2) (Brit. Mil.) Stern, der3) (on radar screen) Echosignal, dasIII noun(Brit.): (sound) [kurzer] Piepston; (time signal also) Zeitzeichen, dasIV nounwhen the pips go — (during telephone call) wenn die Piepstöne anzeigen, dass eine neue Münze eingeworfen werden muss
(coll.)V transitive verb,give somebody the pip — jemandem auf den Wecker gehen (ugs.)
-pp- (Brit.) (defeat) besiegen; schlagenpip somebody at the post — (coll.) jemanden im Ziel abfangen; (fig.) jemanden im letzten Moment ausbooten (ugs.)
* * *n.Kern -e m.
English-german dictionary. 2013.